Gestern wurde in der St. Michaeliskirche in Hildesheim der Versöhnungsgottesdienst gefeiert.
Zur Liturgie des Gottesdienstes: http://katholisch.de/aktuelles/aktuelle-artikel/vergebungsbitte-ist-das-zentrum
Zu diesem Gottesdienst: http://www.ekd.de/aktuell/edi_2017_03_11_thies_gundlach_oekumene.html
Ich verspreche mir auch etwas von dieser Feier: Gegeneinander zu arbeiten ist ein Luxus, den wir uns nicht mehr erlauben dürfen. Das war immer gegen Gottes Willen. Aber wir Menschen denken auch als Christen: Nun ja, Gottes Wille hin oder her: Ich habe Recht – und von daher darf ich den anderen bekämpfen.
Inzwischen merken viele – bis auf ein paar Verbohrte – dass es die große Aufgabe dieser Generationen ist, das Zusammensein zu fördern – die Zusammenarbeit mit allen, die sich Jesus Christus unterstellen, zu forcieren.
Spannend ist nun: Der Riss geht heute nicht mehr unbedingt zwischen Katholisch-Evangelisch – sondern schwerer ist der Riss zu kitten zwischen liberalen Katholiken und Protestanten auf der einen Seite und konservativen Katholiken und Protestanten auf der anderen Seite. Hinzu kommen noch die jeweiligen Schwerpunkte der Orthodoxen Kirchen und der weltweit sehr starken charismatischen Kirchen.
Auch wenn viele Differenzen auf allen möglichen Gebieten vorliegen: Wir sollten eines wichtiger nehmen als diese: Wir gehören alle dem Herrn Jesus Christus. Als solche dürfen wir uns nicht aufplustern, sondern müssen miteinander handeln. Wir haben Meinungsverschiedenheiten. Aber wenn es um das Wohl der Menschen geht, müssen wir einander die Hände reichen. Es gibt so viel auf der Welt, das gegen die Menschenliebe Gottes kämpft – Unrecht, Verfolgung, Erniedrigungen, Unmenschlichkeiten… – wir müssen mutig gegen diese Übel zusammenarbeiten.
Wir müssen nicht einer Meinung sein in allem. Wir müssen nicht Friede, Freude, falsche Einigkeit anderen und uns selbst vorgaukeln. Wir müssen ehrlich sein und einander in geschwisterlicher Liebe trotz der Differenzen ertragen, tragen und unterstützen.
Impressum http://www.wolfgangfenske.de/