Werbung verändert Gesellschaft + Verrohung der Gesellschaft

Indem Werbung bestimmte neue Gesellschaftsmodelle aufgreift, fördert sie diese auch: https://www.pro-medienmagazin.de/wirtschaft/2017/02/14/telekom-wirbt-mit-fragwuerdigem-familienbild/

Ich bin gespannt, wonach sich die Gesellschaft in 20 Jahren sehnt. Ob sie ihre Sehnsucht dann noch realisieren kann?

*

Verrohungen der Gesellschaft: http://www.frontpagemag.com/point/265783/its-not-immoral-one-human-own-another-human-daniel-greenfield.

Sklaverei muss nicht schlecht sein – wenn der Sklavenhalter freundlich mit den Menschen umgeht – ihnen geht es vielleicht besser als selbständige irgendwo in ihrem Dorf… – könnte man sagen.

Oder: Sexualität muss nicht auf Konsens aus sein – das ist eine moderne Erfindung.

Oder: Eltern, die ein Säugling nicht mögen, müssten ihn beseitigen können – mit Zustimmung eines Arztes…

Oder: Familienplanung erzwingen, indem man die Menschen etwas essen bzw. trinken lässt, dass Zeugung unmöglich macht – zum Wohl der Welt. Es gibt sowieso zu viele Menschen.

Oder:…

Wir können viele dieser Argumente lesen – Argumente, die menschenverachtend sind. Argumente, die den freien Willen der Menschen missachten, die ihre Freiheit missachten, Menschenrechte… Wir können sie hören in vielen Zusammenhängen – vor allem hörte ich das zum ersten mal mit Blick auf Zwangsprostitution in armen Ländern, dann hörte ich das mit Blick auf die Arbeiter, die für uns in armen Ländern Textilien herstellen, unter lebensfeindlichen Bedingungen Obst und Gemüse ernten, heute sind es darüber hinaus die seltenen Erden, die unter unmenschlichsten Bedingungen gewonnen werden. Unmenschlichkeit wird damit begründet: Wenigstens haben sie etwas, sonst ginge es ihnen noch schlechter. Kapitalismus – dessen Grundlage auch die Eigensucht ist – verroht den Menschen. Vor allem den Menschen, der mit Zähnen und Klauen seinen Status verteidigen will. Schlimm ist es, wenn dazu eben noch eine Ideologie oder Religion kommt, die die Unmenschlichkeit begründen hilft.

*

Wie hart die gesellschaftspolitischen Auseinandersetzungen auch auf der Ebene der Kultur sind, das zeigen diese Beispiele: Einmal hier aus linker Perspektive: http://www.huffingtonpost.de/2017/02/13/rechtsextreme-theater_n_14680294.html Dann die Angriffe aus linker Perspektive: http://www.zeit.de/kultur/literatur/2015-10/botho-strauss-glosse-fluechtlingskrise-spiegel Botho Strauß hat es nicht leicht wie auch Peter Handke, der ebenfalls gegen den Strom schwamm. Genannt sei Martin Mosebach… Mit Kritik muss man als Mensch, der Rückgrat hat, umgehen können. Ohne Larmoyanz – die den erstgenannten Beitrag auszeichnet. Wer es wagt, seine Meinung zu sagen – und wie der Erstgenannte in der Huffingtonpost auch mit Ansätzen zu diffamierenden Qualitäten – darf sich nicht beklagen. (Nachtrag: Sloterdijk und Safranski fehlen)

*

Martenstein spricht ein Wort – wohl nicht gelassen aus – denn man weiß ja nie, wer es warum in welchen Hals bekommt: http://www.zeit.de/zeit-magazin/2017/05/harald-martenstein-fluechtlinge-dilemma-naechstenliebe-terror

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

Übernahmen verhindern

Ich hatte das im Blog angesprochen – freue mich also, dass das im Blick ist: http://www.spiegel.de/wirtschaft/eurozone-eurostaaten-wollen-schutzwall-gegen-firmenuebernahmen-durch-china-a-1134581.html

Meine Fragen von damals:

Warum geht es den Fluggesellschaften in D so schlecht? http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/tuifly-chaos-die-deutsche-luftfahrt-steckt-in-der-krise-a-1115666.html Man schaue einmal das Schaubild an. Wundert sich jemand darüber, dass die arabischen Staaten beim Ticket-Verkauf so stark zunehmen? Soweit ich weiß, werden die Fluggesellschaften vom Staat unterstützt. Und wie sieht es bei uns aus? Ideal ist das natürlich nicht, dass der freie Wettbewerb gehindert wird. Hat man im Westen dagegen irgendeinen Plan entwickelt?  Oder unterstützt man nur seine eigenen nicht, lässt sie damit gegenüber den unrechtmäßig Handelnden im Regen stehen? Das ist wie mit China: Gibt es irgendeinen Plan, die westliche Wirtschaft gegen den unrechten Wettbewerb zu stärken? Oder lässt man die Branchen allein gegen die Übermacht der anderen kämpfen? Wird die Bevölkerung dafür sensibilisiert, dass es hier nicht mit rechten Dingen zugeht, damit die Bevölkerung wenigstens entscheiden kann, wem sie ihr Geld gibt, wem nicht? (Ich bin nicht für Protektionismus – nur dafür, dass die Politik einen Plan entwickelt, der verhindert, dass die eigene Wirtschaft auch auf längere Sicht zerstört wird.)

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

Gott, hilf!

P1060691

Von jetzt auf gleich kann das Leben abstürzen.

Unfall, Krankheit, Kriminalität, Drogen, Depression, Selbstanklagen, Vergangenheit.

Zerstörte Hoffnung, zerstörte Liebe, zerstörte Ehre, zerstörtes Glück.

Jobverlust, Hausverlust, Zukunftsverlust.

Von jetzt auf gleich kann das Leben abstürzen.

Es fällt in Gottes Hand!

Das sagt sich so leicht…

Es fällt ins Nichts, ins dunkle, kaputte Nichts, in Nichtigkeit, in Einsamkeit, in Leere, lähmende Leere…

Aushalten, hoffen, stark sein!

Das sagt sich so leicht…

Im Fallen sich fallen lassen mit dem Schrei:

Gott, hilf!

Es schreit sich so schwer.

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

Bombardierung von Dresden

Dresden wurde bombardiert. 1945.

In einem Krieg, den eine furchtbare Menschen verachtende Ideologie in Europa verursachte.

Eine Ideologie, die Verstand und Herzen der Menschen durchdrang.

Dresden wurde bombardiert. 1945.

Viele, viele Menschen starben.

Es ist noch gar nicht so lange her.

Es gibt noch Menschen, die das Dröhnen der Motoren hören, das knistern des wütenden Feuers.

Es gibt noch Menschen, die den Geruch verbrannter Menschen und den Anblick verkohlter Leichen in sich tragen, eingebrannte Erinnerungen.

Es gibt noch Menschen, die heimatlos, wirr durch die Trümmer irrten, durch Alpträume irren.

Dresden wurde bombardiert. 1945.

Er ist noch gar nicht so lange her, der Krieg, den eine furchtbare Menschen verachtende Ideologie in Europa verursachte.

Eine Ideologie, die Verstand und Herzen der Menschen durchdrang.

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

Sexismus + Ohne BH-Trend – Körperfeindlichkeit + Mitarbeiter schwanger

Das ist gefährlich: Männer in unserem Land sind normalerweise recht zivilisiert – aber die Schicht zwischen Zivilisation und ausbrechendem Trieb ist sehr dünn. Von daher halte ich es für sehr gefährlich, was immer wieder in den letzten Monaten häufig zu lesen ist: Angriffe auf Frauen und Mädchen – weil durch diese die Männer, die sich nicht im Griff haben, leicht animieren lassen, es auch zu versuchen. Dazu gehören auch die Frauen-Erniedrigungsriten: http://www.spiegel.de/spiegel/soziale-netzwerke-frauen-schlaegt-oft-der-blanke-hass-entgegen-a-1134145.html

*

Den folgenden Beitrag schreibe ich, weil ich wieder einem Trend begegnet bin, die Natur des Menschen aus ideologischen Gründen zu leugnen.

Neulich las ich irgendwo, dass es Trend sei, ohne BH herumzulaufen. Man sollte endlich einsehen, dass Brüste nichts mit Sexualität zu tun hätten und es war von Nippelphobie die Rede. Das war kein Text, in dem Männer über ihre Frauenbilder redeten, sondern eine Frau begründete, warum sie keine BHs anziehen wolle.

Ich fand diesen Beitrag sehr interessant, weil er Ausdruck der Zeit ist: Wenn jemand meint, die Brüste sollten kein Objekt der Begierde sein, dann muss man darauf hinarbeiten, dass sie es auch nicht sind.

Aber das verkennt (fast) sämtliche Forschung. Brüste gehören nicht zu den primären Geschlechtsmerkmalen, aber zu den sekundären – wie auch die tertiären Geschlechtsmerkmale – das heißt: Becken, Haare, Lippen… gehören dazu und dienten unseren weiblichen Primaten dazu, Männchen anzulocken. Und wenn nun eine Frau daher kommt und sagt, das ist nicht richtig – dann mag sie es so sagen, aber diese Aussage hat wissenschaftlich gesehen keine Grundlage. Menschen-Frauen haben sogar noch eine Besonderheit, die aus der Perspektive der Evolutionslehre andere Primaten nicht haben: Die Brust ist nicht nur schön gerundet, wenn ein Junges gesäugt wird, sondern immer schön anzusehen (soweit ich mitbekommen habe: nicht nur für Männer) – ob es die jeweilige Frau nun einsieht oder nicht. (Allerdings gibt es auch Wissenschaftlerinnen, die der Wissenschaft ein Schnippchen schlagen: https://www.welt.de/gesundheit/article4512535/Das-Raetsel-um-den-prallen-Busen.html ). Es ist Natur. Und Naturfeindlichkeit ist es, die uns in letzter Zeit massiv – auch in der Genderei – begegnet: Doch der Mensch ist Teil der Natur – und nur Ideologen wollen den Menschen nach ihren Vorstellungen neu erschaffen. Früher hat man Christen vorgeworfen, körperfeindlich zu sein. Das wird heute von Gender-Ideologen weit übertroffen, die den Menschen zu einem asexuellen Wesen erklären wollen, zu einem Wesen, das seine Sexualität selbst wählen und grundlegend beeinflussen kann.

Zudem wird in dem genannten Beitrag von Nippelphobie gesprochen – ich denke, das dürfte eher Frauen betreffen – oder Facebook. Männern dürften aus genannten natürlichen evolutionären Gründen weitgehend Nippelphilie eigen sein. Warum sonst auch die Euphorie in den Medien, wenn bei irgendeinem Star oder Sternchen ein Nippelblitzer verkündet werden kann. Wenn nun eine Frau fordert, dass BHs nicht getragen werden sollten, dann tun sie vielen Männern ein Gefallen – ob sie es wollen oder nicht. Natur ist Natur – würde ich sagen. Mögen Frauen diese Freiheit genießen – aber sie müssen damit rechnen, dass Männerblicke auch Genießer sind.

Frauen – und gern auch Männer – dürfen die Neuentdeckung der Nippel einfach als das ehren, was sie ist: ein wiedergewonnenes Stück Echtheit. http://www.stern.de/lifestyle/mode/buestenhalter-ad%C3%A9—nobra-ist-ein-trend—warum-auch-nicht—7008554.html

Aber: Der Mensch – auch, man mag es nicht glauben, der Mann – ist nicht nur Sklave seiner Natur, er ist auch Kultur-Mensch. Das heißt, er kann im Idealfall seine Natur zähmen. Und das ist etwas, was in unserem Land vielen Männern möglich ist: Ihren sexuellen Trieb der Kultur zumindest begrenzt unterzuordnen, so unterzuordnen, dass er Frauen nicht erniedrigt, zum Sexualobjekt herabstuft. Und diese Menschen ehrende Kultur sollte man fördern. Das ist auch christliche Aufgabe seit jeher: die männliche Sexualität zu kanalisieren. Was passiert mit einer Gesellschaft, in der die Vorgaben des christlichen Glaubens immer stärker abnehmen?

*

Das ist natürlich erstaunlich, was wir hier lesen können: Jeder elfte Mitarbeiter ist schwanger. In diesem Klinikum haben sie also tatsächlich der Evolution ein Schnippchen geschlagen: http://www.focus.de/gesundheit/videos/deggendorf-baby-boom-im-donau-isar-klinikum-jeder-elfter-mitarbeiter-ist-schwanger_id_6640105.html

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

CDU-Politik rächt sich + Schulz und Trump + SPD und Transparenz + Petrys Asylantrag + Schwedens feministische Regierung

Jetzt rächt es sich, dass die CDU seit Jahren ihre konservativen Ränder missachtete. Nun fragen sich viele: Wenn sich die CDU wieder den Konservativen zuwendet – wird das nur bis zur nächsten Wahl sein? Wird sie nach der Wahl wieder bei SPD und Grünen fischen wollen und ihre traditionelle Klientel ätsche-bätsche sitzen lassen? Die SPD sitzt mit Schulz nun im CDU Nacken. Das wird sich sicher noch ändern – aber welche Signale sendet die CDU ihren Wählern? Davon wird vermutlich sehr viel abhängen. Ich halte die AfD im Wesentlichen noch immer für eine Partei, die aufgrund falscher CDU-Politik entstanden ist. Es werden vermutlich nicht die extremen AfDler wieder von der CDU angezogen werden können, aber die Grenzgänger. Es sei denn, die CDU-Politik wird von vielen als unehrlich angesehen. Bislang hat die AfD die Bundespolitik spannend gemacht. Nun auch Gabriel mit seinem Schulz-Schachzug. Allein schon dafür sei ihm gedankt. Nun bleibt es spannend: Fällt Merkel und ihren Leuten auch ein spannender Schachzug ein?

Spannend ist der Gabriel-Schachzug auch insofern, als Schulz gut in die populistische Landschaft Europas passt. Allerdings nicht in die rechtspopulistische Ecke – diese linkspopulistische Alternative zu beobachten, das ist ebenfalls spannend.

Politik ist aber nicht nur spannend oder langweilig. Von ihr hängt das Wohl des Landes und je nachdem Europas ab. Von daher muss alles sehr sorgfältig beobachtet werden – und lässt so manche Sorgenfalte auf der Stirn entstehen.

Der Versuch Petrys und des Vorstandes ist es nun diese extremistische Position Höckes zurückzuweisen – um eben die nicht extremistischen konservativen Kräfte behalten zu können. Denn sie beobachten die CDU ja auch genau. Wie wird diese Positionierung gelingen? Fehler in der AfD kommen der CDU zu Gute – und dazu trägt Schulz eine ganze Menge bei http://www.focus.de/politik/deutschland/interview-mit-steffen-kailitz-experte-zu-hoecke-auschlussverfahren-petry-schaufelt-sich-ihr-eigenes-grab_id_6639143.html Ich sehe Petry schon bei der CDU einen Asyl-Antrag stellen.

*

Diese Formulierung von Fleischhauer ist pfiffig:

Trump beschimpft jeden, der anderer Meinung ist, als dumm, gefährlich oder überschätzt. Schulz zieht übers Land und erklärt, warum er den amerikanischen Präsidenten für eine Gefahr hält. Das ist zwar streng genommen ebenfalls eine Beschimpfung, aber weil er sagt, was alle denken, fällt das unter Tatsachenbeschreibung.

Der gesamte Beitrag ist nicht uninteressant: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/martin-schulz-und-donald-trump-schraeger-vergleich-kolumne-a-1134277.html

Bei Schulz sollen Nachfragen verboten sein? http://www.focus.de/politik/deutschland/schlammschlacht-nach-us-vorbild-erwartet-anti-schulz-papier-und-dauerfeuer-so-fies-wird-der-bundestags-wahlkampf_id_6638505.html Ich dachte immer, SPD steht für Transparenz. Von daher dürfte sie ja nichts befürchten, wenn es um Schulz geht. Die Reaktionen der SPD-Oberen und der medialen Mitläufer ist heftig. Warum? Die SPD hat nichts zu verbergen. Mit Schlamm kann nur geworfen werden, wenn welcher da ist.

*

SPD-Schulz kämpft für Gerechtigkeit – was machen die SPD-Politiker – a la Hendricks http://www.focus.de/immobilien/bauen/kabinettsentwurf-liegt-vor-daemm-irrsinn-neues-bau-gesetz-wuerde-mieten-in-die-hoehe-treiben_id_6638566.html

*

Zum Kampf in der AfD auch: http://cicero.de/berliner-republik/ausschlussverfahren-gegen-bjoern-hoecke-die-afd-spielt-va-banque

*

Verrohung der Sprache: http://kath.net/news/58500

*

Schwedens feministische Regierung auf Kopftuchtrip: https://www.welt.de/politik/ausland/article162047481/Scharfe-Kritik-an-Schwedens-feministischer-Regierung.html

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

Demo gegen Abtreibung + Unwertes Leben

Eine interessante Demo gegen Abtreibung: http://kath.net/news/58502

Demos gegen Planned Parenthood: http://kath.net/news/58497

*

Vor unserem Herrgott gibt es kein unwertes Leben: http://kath.net/news/58494 mit diesen Worten protestierte 1941 Michael Memelauer gegen das Euthanasieprogramm der Nationalsozialisten. Die Predigt wurde neu herausgegeben.

Wörtlich heißt es in dem nun neu edierten Predigttext: „Es ist und bleibt ein Eingriff in die hl. Gottesrechte und eine Verletzung der natürlichen Menschenrechte, einem Menschenleben gewaltsam ein Ende zu machen. (…) Darum haben wir Bischöfe gegen die Tendenzen unserer Zeit an höchster Stelle Protest erhoben und werden niemals schweigen zur Beseitigung unwerten und unproduktiven Lebens und werden es immer als das bezeichnen, als was es bei allen Kulturvölkern angesehen wird.“

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

Internet-Gefahren + Hacker-Russen + Katholische BloggerSzene

Manchmal sind Internet-Gefahren in aller Munde – aber nicht so gefährliche wie die, die nur wenige bemerken: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/gefaehrliche-schadsoftware-infiziert-weltweit-140-unternehmen-a-1133957.html Sie machen Gelder durch Manipulationen – und haben dann auch Gelder, um komplizierte Hackerangriffe starten zu können.

Wie viel Geld stellt die Regierung zur Internetsicherheit zur Verfügung? Mehr oder weniger als solchen Großbanden zur Verfügung stehen?

Handeln die europäischen Staaten gemeinsam gegen solche Gefahren – oder nur jeder einzelne Staat für sich? Wenn man übrigens bei Google EU Internetgefahren eingibt, kommen viele Seiten zum Thema: EU will Kinder vor Internet-Gefahren schützen.

Aber es gibt mehr: http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/eu-kommission-will-forschung-gegen-cyberkriminalitaet-vorantreiben-a-1101330.html – mit 450 Millionen Euro – bis 2020. Beachte aber ähnliche Infos schon 2007/08.

*

Neulich sprach ich an, dass die Digitalisierung eine große Herausforderung sein wird – schwerer zu bewältigen als die Globalisierung. Hier bekommen wir weitere Infos: http://www.zeit.de/2017/05/digitalisierung-revolution-technik-seele-menschen-grundrechte

*

Kann der Vorwurf an die Hacker-Russen, die Wahl zu beeinflussen – dem eine Wahlhilfe sein, der behauptet, die Hacker-Russen würden gegen ihn mobil machen? Wäre nach all der Wahlaufregung sicher ein spannendes wissenschaftliches Thema. http://www.spiegel.de/politik/ausland/frankreich-emmanuel-macron-sieht-sich-als-ziel-russischer-angriffe-a-1134396.html Alle, die Wählerstimmen verlieren, wollen von Hacker-Russen gehackt sein, der Schuldige ist ausgemacht. Die Wähler sind es nicht. Sie sind also noch mal dem Zorn der Verlierer entronnen. Der Politiker ist es aber auch nicht. Keiner ist an Niederlagen schuld – nur die Hacker-Russen.

*

Eine Beobachtung zur katholischen Bloggerszene (Blogozese): http://kath.net/news/58471

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

Verfolgte Christen halten am Glauben fest + Islam

Warum verfolgte Christen am Glauben an Jesus Christus festhalten: https://www.pro-medienmagazin.de/kultur/buecher/2017/02/13/geschichten-die-einen-nicht-kalt-lassen/

*

Samuel Schirmbeck über den Islam und die Linke:

Für Schirmbeck sind auch die politisch Linken dafür verantwortlich, dass sich der radikale Islam ungehindert ausbreiten kann. Sie wollten den Islam als „kulturelle Bereicherung einer bunten Republik“ schmackhaft machen. Protestfreudigkeit bewiesen sie gegen alles gesellschaftlich Rechte und Reaktionäre. Die Proteste verstummten, sobald es um Übel im Zusammenhang mit dem Islam ging.

In seinem Buch: Samuel Schirmbeck: „Der islamische Kreuzzug und der ratlose Westen. Warum wir eine selbstbewusste Islamkritik brauchen“  https://www.pro-medienmagazin.de/kultur/buecher/2017/02/09/deutliche-worte-gegen-den-islam/

Sehr gut finde ich diese folgende Aussage – aber es wird ein langer Weg, auch mit vielen Rückschlägen und Enttäuschungen sein -:

Dass inzwischen säkulare Muslime aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer gemeinsamen Deklaration eine Reform des Islam im Sinne der europäischen Aufklärung fordern, stimmt Samuel Schirmbeck zuversichtlich. Auch das, meint er, habe er in den zehn Jahren in Nordafrika gelernt: „Dass die Konfrontation nicht zwischen Muslimen hier und Europäern da geht. Sondern dass es Gleichgesinnte in der muslimischen Welt und in der europäischen gibt – und dass die ein Bündnis schließen müssen gegen die anderen. Ich denke, das wird über kurz oder lang auch passieren.“

http://www.deutschlandradiokultur.de/samuel-schirmbeck-der-kreuzzug-des-islam-aufruf-zur.1270.de.html?dram:article_id=369917

Man darf sich nicht über den Tisch ziehen lassen, muss wachsam sein, muss kritisch sein, muss ehrlich sein und auch Dinge ansprechen, die aufgrund unseres Wertesystems schlecht sind, wir müssen auch ansprechen, wenn sich das Gegenüber in Selbsttäuschungen verliert und im Schönreden der Vergangenheit. (So lieben es manche Muslime, die islamische Geschichte schönzureden.) Denn erst Ehrlichkeit (auch sich selbst gegenüber) hilft zu einem fundierten Miteinander.

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/