UN+katholische Kirche+veralberte Kunst

Ist schon interessant, die UN sieht sich veranlasst, dem Vatikan die Leviten zu lesen. Der Grund ist sicher nicht allein der Umgang mit Blick auf die Missbrauchsfälle – sondern die Haltung der katholischen Kirche zum Thema Homosexualität, Abtreibung und Verhütung: http://www.welt.de/politik/ausland/article124561310/Vatikan-verbittet-sich-Kritik-der-UN.html

Die UN will sich nun  auch als Hüter in Fragen der Religion aufschwingen? Da hat sie viel zu tun. Nehmen wir den Hinduismus und sein Kastensystem, das immer noch die Köpfe vieler dominiert – ganz abgesehen von den Menschenrechtsverletzungen aus dem Alltag, die sich auch aus alten religiösen Traditionen herleiten. Oder nehmen wir den Islam – und die Erziehung in Koranschulen vieler Länder, in denen wir alles wiederfinden, was wir aus pädagogischen und menschenrechts Gründen in unseren Schulen nicht sehen wollen. Oder der Umgang zum Thema Frauen – natürlich auch hier das Thema Verhütung und Abtreibung. Und dann vielleicht das Thema afrikanischer Religionen – boah, da werden sie aber viel finden, das nicht der Sichtweise unserer UN-Leute entspricht. Nun ja, aber der Vatikan vertritt neben den Sunniten die größte Konfession (beide ca. 1,2 Milliarden) – von daher steht er im Visier der UN-Kritiker. Jetzt sind sicher die Sunniten dran. Oder? Aber wem schicken sie den Tadel? Saudi Arabien? Ägypten? Indonesien mit seinem größten Anteil an sunnitischen Muslimen? Die Vatikan-Adresse ist bekannt – darum wird auch nur er mit dem Tadel-Brief geehrt.

Wie lange wird es eigentlich dauern, bis die UN das katholische Abendmahlsverständnis verbieten wird?

Kritik an Kirchen ist gut – wenn sie denn gerecht ist. Auch ideologisch begründete Kritik ist gut – da kann sie sich dann besser profilieren.

*

Kunst, die andere veralbert – muss einem Leid tun, weil dadurch die Kunst veralbert und verlabert wird. Kunst ist etwas Großes. Künstler sind zu ehren und zu achten. Künstler, die den Namen verdienen, weil sie kreativ dem Guten dienen, das Dunkle aufdecken, Zerstörung der Seele mit Worten widerstehen… – und wenn irgendwelche Leute im Namen ihres Kunstverständnisses meinen, sie müssten die Kunst missbrauchen, um sich einen Namen dadurch zu machen, dass sie das Dunkle fördern, dann wird die Kunst degradiert, in den Dienst der Zerstörung gestellt. Und das scheint hier durch das Tun von Andrej Woron zu geschehen: http://www.idea.de/detail/glaube/detail/kunst-sollte-behutsam-mit-den-gefuehlen-glaeubiger-umgehen-26993.html

Wie heißt es im folgenden Artikel: Man muss Kunst verteidigen – aber man muss schlechte Kunst auch nicht immer zeigen… http://www.welt.de/kultur/kunst-und-architektur/article124560763/Museum-sagt-schluepfrige-Balthus-Schau-ab-na-und.html

GEMA+Foto-Kennzeichnung

Wenn die Gema auch für die Einbettung von Youtube-Seiten Gebühren verlangen sollte – dann hätte sie wohl kaum etwas davon – und die Künstler auch nicht – denn man wird sie nicht mehr publik machen.

*

Noch so was: Ein Gericht verlangt den Namen der Fotografen auf den von anderen veröffentlichten Fotos anzubringen. Wenn ich also das Bild eines anderen Fotografen im Blog einstellen würde – mache ich nicht: alle sind von mir, aber wenn – dann müsste ich den Namen des Fotografen nicht nur nennen, sondern gar auf dem Foto anbringen. Mögliche Folge? Der Fotograf kann dagegen klagen, weil sein schönes Foto verhunzt wurde. http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/02/04/neues-urteil-gratis-fotos-auf-blogs-sind-sehr-gefaehrlich/  Nun haben also Anwälte wieder eine ganze Menge zu tun um irgendwelchen Menschen zu Geld zu verhelfen bzw. aus der Tasche zu ziehen.

*

Ich vermute einmal, dass wir uns als Gesellschaft einig darüber werden müssen, was wir wollen: Freiheit oder Gängelung. Wenn einer Bilder oder Texte oder Musikstücke usw. usw. von sich ins Internet stellt, sollte er wissen: Ich gebe sie frei. Wenn er davon lebt, muss er zusehen, wie er sie ohne Internet verkauft – und sie stellen es ja ein, um irgendwie bekannt zu werden – und beschweren sich dann, wenn es jemand nimmt. http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/02/04/neues-urteil-gratis-fotos-auf-blogs-sind-sehr-gefaehrlich/  Wenn nämlich das Internet nun von allen möglichen Leuten in eine Zwangsjacke gesteckt wird, dann wird es langweilig und fade – dass, wie der Artikel sagt, alle Welt über uns lacht, das ist kein Argument. Wir müssen gesellschaftlich klären, was wir wollen. Außerdem: Menschen sind doch so erfindungsreich. Vielleicht finden sie auch etwas, das es ermöglicht, Geld zu verdienen und gleichzeitig mit ihrem Werk der Allgemeinheit eine Freude zu machen. (Vielleicht gibt es das schon: Eine Firma gibt dem Künstler für jedes Herunterladen Geld – weil damit auch die Werbung für diese Firma mit heruntergeladen wird.)

Meine Meinung: Der Arbeiter ist seines Lohnes Wert. Nur: Wenn er seine Arbeit ins Internet stellt, dann soll er wissen, dass er keinen finanziellen Ruhm einfordern soll. Wenn andere ohne seine Erlaubnis sein Werk ins Internet stellen, dann sollte er Möglichkeiten haben, dagegen vorzugehen.

Impressum
auf www.wolfgangfenske.de

Wahnsinn

Ich sage dazu nichts. Ich sage dazu nichts. Ich sage dazu nichts http://www.welt.de/vermischtes/article124550280/Nichtraucher-stuermen-Rathaus-wegen-Tabakmesse.html  – oder doch? Es ist schon interessant zu sehen, was Menschen alles zum Fanatismus antreiben kann – und die dann auch noch Anhänger gewinnen.

*

Es sind keine Möchtegern-Dschihadisten, die nach Syrien ziehen wollen, um dort zu morden. Es sind Dschihadisten: http://www.welt.de/politik/ausland/article124558746/London-geht-gegen-Moechtegern-Dschihadisten-vor.html  Man sollte diese Leute nicht verharmlosen – auch wenn sie manchmal äußerst harmlos aussehen.

*

Report Mainz über die Gülen-Bewegung: http://www.ardmediathek.de/das-erste/report-mainz/guelen-bewegung?documentId=19494450

*

Narren wurden angegriffen: http://www.pi-news.net/2014/02/aldingen-auslaender-verpruegeln-fastnachtsnarren/#more-385191  Ob die Angreifer auch gut davonkommen, weil sie aus ihrer Kultur heraus meinten, das einfach tun zu müssen, bzw. aus kulturellen Missverständnissen heraus handelten? Es gibt solche Begründungen von manchen, vor allem zur Verteidigung ihrer kriminellen Angriffe auf Frauen… – ich möchte das nicht weiter kommentieren.

Impressum
auf www.wolfgangfenske.de

 

 

Fenstersitzer

P1050796 P1050797

Kunst am Gebäude.

Das gibt es nicht mehr – dass Künstler damit beschäftigt werden, die Häuser zu verzieren. Warum ist das verloren gegangen?

Mag niemand zeigen, was für einen Kunstgeschmack er hat?

Impressum auf www.wolfgangfenske.de

Mit Tritten verletzen

In letzter Zeit häufen sich wieder die Informationen, dass Leute, die man nicht weiter beschreiben muss, mit ihrer Horde einfach so über andere herfallen, sie treten, schwer verletzen, so schwer, dass sie ins Krankenhaus müssen. Schlimm neben all den anderen ist die folgende Nachricht, dass ein Mieter einer schwangeren Mieterin in den Bauch getreten hat – und ihr mit anderen Gleichgesinnten auch danach noch nachstellt: http://muehlacker-tagblatt.de/region-muehlacker/muehlacker/polizei-schuetzt-schwangere-patientin/

Es gab auch vorher schon viel Gewalt in unserem Land – aber sie kommt nun potenziert. Man muss lernen, sich irgendwie zu wappnen – nicht sich zu bewaffnen – sondern innerlich eine andere Einstellung zu bekommen. Es ist Schluss mit der Naivität – zumindest an vielen Orten unserer Republik.

Impressum
auf www.wolfgangfenske.de

EU und Sowjetunion

Die EU kapiert nicht, dass sie Partei ist. Sie kämpft wie Russland um Einfluss in der Ukraine. Ich denke, da benötigt man nun Fingerspitzengefühl, damit man zu einer gemeinsamen Einigung kommt, die die Souveränität der Ukraine nicht antastet. Und unser Steinmeier – der verspielt die Neutralität. Schade. Es wäre schön, wenn unser Außenminister eben Fingerspitzengefühl hätte und nicht wie ein Elefant im Porzellanladen agieren würde: http://www.spiegel.de/politik/ausland/ukraine-bestellt-deutschen-botschafter-ein-a-951481.html Und dieses Agieren zeigt die Provinzialität – das heißt, Deutschland ist noch nicht so weit, was vermehrtes internationales Mitmischen rechtfertigen würde.

*

Pussy Riot lässt die Sotschi-Urlauber warnen: Sotschi sei nicht das wahre Russland. http://www.welt.de/politik/ausland/article124537860/Pussy-Riot-Mitglieder-warnen-Sotschi-Besucher.html Wer hätte das gedacht. Aber Pussy Riot sind das wahre Russland. Wie Femen in Spanien, die dem Kardinal die Slips entgegengeworfen haben das wahre Spanien sind.

Impressum
auf www.wolfgangfenske.de

Alice Schwarzer

Was mich in diesem Fall an der Steuerhinterziehung ärgert, das ist, dass vor ein paar Jahren durch die Presse ging, dass der Frauenturm in Köln dichtmachen muss, weil nicht genug Geld da ist. NRW hatte Gelder gestrichen, Kristina Schröder ist dafür mit Bundesgeld eingesprungen. Ich hatte das im Blog. Nur, dass Alice Schwarzer so viel Geld auf der Bank hatte – und dann eben diese Geldmangel-Meldungen durch die Presse gingen, macht ärgerlich: http://www.zeit.de/2012/08/Frauen-Media-Turm Dazu: http://www.spiegel.de/spiegel/spiegelblog/alice-schwarzers-steuersuende-und-der-spiegel-verlogene-ehre-a-950731.html

*

Party-gehen, TV-Runden besuchen… – ist doch auch Kultur. Das können manche wenigstens – und denken, das sei Kultur schlechthin: http://www.welt.de/kultur/article124527755/Wowereits-Buddie-Dilemma-ist-ein-Kulturdesaster.html Da sage noch einer, Politik bewirke nichts.

Impressum
auf www.wolfgangfenske.de

ADAC

Neulich schrieb ich über Hysterisierungen: Wie viel Menschen lassen sich durch Medien hysterisieren? Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich herausgefunden, dass es ca. 12-15% sind. Als es um das große Thema Atomkraft ging, um Pädophilie – nicht allgemein – sondern in der katholischen Kirche, bei Vogelgrippe und co. – und jetzt beim ADAC: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/kuendigungszahlen-beim-adac-offenbar-viel-hoeher-als-dargestellt-a-950958.html Da sind dann die Zahlen derer, die austreten, wirklich noch sehr gering.

Es gibt aber immer auch Menschen, die sich nicht von allgemeinen hysterischen Stimmungen anstecken lassen. Und das ist schön.

Impressum
auf www.wolfgangfenske.de